t-online - Nachrichten für Deutschland
t-online - Nachrichten für Deutschland
Such IconE-Mail IconMenü Icon



HomeRegionalBremen

Ausflugstipp Lüneburger Heide: Kurioser Ort – kennen Sie Iserhatsche?


Iserhatsche in der Lüneburger Heide
Dieser skurrile Ort ist ein einzigartiges Ausflugsziel

Von t-online, MAS

Aktualisiert am 20.05.2024Lesedauer: 2 Min.
Der Berg Montagnetto ist ein Multifunktionsbau.Vergrößern des BildesDer Berg Montagnetto ist ein Multifunktionsbau. (Quelle: Iserhatsche)
Auf Facebook teilenAuf x.com teilenAuf Pinterest teilen
Auf WhatsApp teilen

In der Lüneburger Heide befindet sich ein äußerst kurioser Ort, den die wenigsten kennen dürften. Iserhatsche ist einen Ausflug wert.

Der Landschaftspark Iserhatsche in der Lüneburger Heide ist ein wunderlicher Ort. Dort hat der Berliner Uwe Schulz Ebschbach, Malermeister und selbst ernannter Visionär, sein ganz eigenes Universum erschaffen. Dies ist auch für Besucher zugänglich.

Iserhatsche könnte wohl außergewöhnlicher nicht sein: Highlight in dem großen Park ist das imposante Jagdschloss, das zugleich Kuriositätenkabinett, Museum, Wohnung und vieles mehr ist.

Im Jagdschloss steht ein Sitz-Sarg

Denn Uwe Schulz Ebschbach lebt auch in dem 1.500 Quadratmeter großen Anwesen mit 30 Zimmern. Sogar ein mit seinem Konterfei verzierter Sitz-Sarg steht in dem Schloss. "Ich möchte mich später nicht wund liegen", sagt er über das skurrile Deko-Element. Zwei besondere Räume im Schloss sind das Biedermeier-Jagdzimmer mit Handdrucktapeten und das prunkvolle Diana-Sanssouci-Zimmer mit Glaskunst aus Murano.

Aber auch vor der Tür gibt es viel Skurriles zu bestaunen, wie zum Beispiel den Berg Montagnetto – "ein ökologischer Multifunktionsbau als Großwasserfall". Darin ist die größte Biersammlung der Welt untergebracht. 24.000 volle Flaschen aus 192 Ländern sollen im Inneren lagern.

Der Montagnetto ist aber nicht irgendein Berg, sondern ein Vulkan. Per Fernbedienung kann er tatsächlich Feuer speien. Im Inneren des Bergs befinden sich außerdem der Sala del Monte (ein großer, prachtvoller Saal), der Newgrange-Rundraum (ein offizielles Standesamt) sowie eine Brotbackofengrotte. Der Berg kann sogar für Feierlichkeiten – insbesondere Trauungen und Hochzeiten – gemietet werden.

Führungen für Besucher möglich

Das Gelände von Iserhatsche ist für Besucher ganzjährig zugänglich. Erwachsene zahlen 13 Euro Eintritt, Kinder von 7 bis 12 Jahren 9 Euro. Kinder bis einschließlich 6 Jahre haben freien Eintritt.

Von April bis Oktober hat Iserhatsche immer montags bis sonntags und an Feiertagen zwischen 10 und 16 Uhr geöffnet. Von November bis März können Besucher mittwochs, sonntags und an Feiertagen zwischen 10 und 16 Uhr kommen, um an einer Führung teilzunehmen.

Iserhatsche von norddeutschen Städten aus gut zu erreichen

Iserhatsche liegt in Bispingen in der Lüneburger Heide. Von Bremen ist der Park etwa 117 Kilometer entfernt und mit dem Auto in knapp 1,5 Stunden zu erreichen. Von Hamburg dauert die Fahrt (etwa 65 Kilometer) nur knapp 50 Minuten. Ab Hannover erreicht man Iserhatsche mit dem Auto in knapp 1 Stunde und 15 Minuten. Die Strecke beträgt 95 Kilometer.

Verwendete Quellen
  • Eigene Recherche
  • iserhatsche.de: Besucherinfos
  • lueneburger-heide.de: Bispingen: Heidekastell Iserhatsche
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...

ShoppingAnzeigen

Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...



TelekomCo2 Neutrale Website