t-online - Nachrichten für Deutschland
t-online - Nachrichten für Deutschland
Such IconE-Mail IconMenü Icon



HomeSportFußballEM

EM 2024 im Newsblog: Julian Nagelsmann witzelt bei Pressekonferenz des DFB


Newsblog zur Heim-EM
Sperre? Nagelsmann witzelt auf Pressekonferenz

Von t-online
Aktualisiert am 03.06.2024 - 12:19 UhrLesedauer: 19 Min.
imago images 1045704954Vergrößern des BildesBundestrainer Julian Nagelsmann mit DFB-Pressesprecherin Franziska Wülle. (Quelle: IMAGO/BEAUTIFUL SPORTS/Wunderl/imago)
Auf Facebook teilenAuf x.com teilenAuf Pinterest teilen
Auf WhatsApp teilen

Die Fußball-Europameisterschaft findet in Deutschland statt. In unserem Newsticker finden Sie alle wichtigen Meldungen rund um das Turnier.

Montag, 3. Juni 2024

Sperre für Bundestrainer? Nagelsmann witzelt auf Pressekonferenz

Bundestrainer Julian Nagelsmann findet das neue, harte Durchgreifen der Schiedsrichter gegen das Reklamieren während einer Partie grundsätzlich richtig, hat seine Nationalspieler für die EM aber schon vorgewarnt. "Generell finde ich die Regel gut, sehr gut. Es wird einfach zu viel gelabert im Fußball, auch von mir. Das sind nicht nur die Spieler, das ist auch bei mir so", sagte der Bundestrainer in Bezug auf die neue Regel, dass künftig nur noch der Kapitän einer Mannschaft mit dem Schiedsrichter reden darf.

Sorgen bereitet Nagelsmann lediglich die kurzfristige Umsetzung vor dem Saisonhöhepunkt. Konkret: Es könnte zu vielen Gelben Karten und damit zu Sperren im Turnierverlauf kommen. "Es ist vielleicht einen Tick spät, es war jetzt das erste Spiel, wo es auffällig war, dass diese Regel Anwendung findet. Es ist natürlich nicht so leicht für Spieler, die jahrelang an Verhaltensweisen gewöhnt sind", sagte der 36-Jährige auf der PK am Sonntag.

Spiele

Auch Nagelsmann selbst glaubt, ein Opfer des neuen schnellen Durchgreifens werden zu können. "Ich selber, ich weiß, dass eine Gelbe Karte als Trainer unfassbar teuer ist bei der EM. Allein aus monetären Gesichtspunkten sollte ich mich zurückhalten, auch aus Vorbildfunktion. Aber ich kann es nicht immer, ehrlich gesagt", räumte Nagelsmann ein.

Auch Pressesprecherin Franziska Wülle ging auf die Ausführungen Nagelsmanns ein. "Der DFB bedankt sich auch, wenn du dich zurückhältst", so ihre Bitte, was den Bundestrainer zum prompten Konter einlud. "Warum, die Strafe zahle ich doch selber?", lautete die verschmitzte Replik des 36-Jährigen, ehe die Pressekonferenz fortgesetzt wurde.

Rückschlag für Italien: Verteidiger verpasst EM

Der nächste herbe Rückschlag für Italiens Nationalteam: Atalanta Bergamos Verteidiger Giorgio Scalvini verpasst die EM. Der 20-Jährige zog sich am Sonntag beim letzten Spiel der Saison gegen AC Florenz einen Kreuzbandriss im linken Knie zu, wie der italienische Fußballverband am Montag mitteilte. Damit ist der Europa-League-Sieger der nächste Abwehrspieler, der den Italienern bei der EM fehlen wird.

Wie vergangene Woche bekannt wurde, fällt auch Francesco Acerbi vom italienischen Meister Inter Mailand wegen einer anhaltenden Schambeinentzündung aus. Nach Angaben des italienischen Fußballverbands soll nun der 25-jährige Federico Gatti nachrücken und die Squadra Azzurra verstärken.

Sonntag, 2. Juni 2024

Deutschlands EM-Gegner im Pech: Nächster Profi verletzt

Das Verletzungspech bei Deutschlands EM-Auftaktgegner Schottland hört nicht auf. Nun hat der Verband bekannt gegeben, dass auch Stürmer Lyndon Dykes aufgrund einer Verletzung aus dem Kader gestrichen wurde. "Das tut uns sehr leid für dich, Lyndon, aber wir wissen, dass du bald wieder im Trikot Schottlands auflaufen wirst", schrieb die Scottish FA am Samstag.

Empfohlener externer Inhalt
X
X

Wir benötigen Ihre Einwilligung, um den von unserer Redaktion eingebundenen X-Inhalt anzuzeigen. Sie können diesen (und damit auch alle weiteren X-Inhalte auf t-online.de) mit einem Klick anzeigen lassen und auch wieder deaktivieren.

Dykes hatte sich im Training verletzt. Mitspieler Ryan Christie sagte im Gespräch mit BBC Scotland: "Alle Jungs sind untröstlich für Lyndon, es ist einfach eine verrückte Sache, die passiert ist." Zuvor mussten die "Bravehearts" bereits auf Aaron Hickey, Nathan Patterson und Lewis Ferguson verzichten, die verletzungsbedingt nicht ins vorläufige Aufgebot berufen worden waren. Das Fehlen eines weiteren Stammspielers sei laut Christie "frustrierend".

"Einzigartig": Nagelsmann huldigt Kroos nach Finale in Wembley

Nach dem Finalsieg von Real Madrid gegen den BVB in der Champions League hat Bundestrainer Julian Nagelsmann Grüße aus Herzogenaurach nach London geschickt. "Herzlichen Glückwunsch an Toni Kroos und Antonio Rüdiger zum Gewinn der Champions League! Mit dem sechsten Titel in der Königsklasse vom Vereinsfußball abzutreten, ist einzigartig und ein würdiger Abschied für einen Ausnahmespieler wie Toni Kroos", sagte Nagelsmann.

Wie Rüdiger und die geschlagenen Dortmunder Niclas Füllkrug und Nico Schlotterbeck wird Kroos nun im EM-Trainingslager der Fußball-Nationalmannschaft erwartet. "Ich freue mich darauf, ab Dienstag mit dem gesamten Team hart daran zu arbeiten, dass er bei der Heim-EM auch mit der Nationalmannschaft den verdienten Abschied bekommt", sagte der Bundestrainer. Sein BVB-Duo will der 36-Jährige nach dem 0:2 dann aufbauen. "Sie können dennoch stolz sein auf eine begeisternde Leistung, nicht erst in Wembley", sagte Nagelsmann.

Samstag, 1. Juni 2024

Neue Torhymne beim DFB

Der 80er-Hit "Major Tom" ist offiziell zur Torhymne der deutschen Fußball-Nationalteams bestimmt worden. "Richtig geil. Überragend. Ich freu' mich", sagte Nationalspieler Kai Havertz in einem am Samstag veröffentlichten Instagram-Video. Nationalspielerin Alexandra Popp lächelt in die Kamera und sagt: "Wie geil ist das denn?!" Bei den deutschen Fans hatte der Song von Peter Schilling in den vergangenen Wochen für Begeisterung gesorgt.

Bei der Männer-Auswahl würde das Lied in der kommenden Woche nach Torerfolgen in den EM-Testspielen am Montag in Nürnberg gegen die Ukraine sowie am Freitag in Mönchengladbach gegen Griechenland gespielt werden – nicht aber bei der Europameisterschaft im eigenen Land. Für das Turnier (14. Juni bis 14. Juli) legt die Europäische Fußball-Union UEFA die Tormusik fest. Die Frauen-Auswahl spielt am 4. Juni in der EM-Qualifikation in Polen.

Mehrheit laut Umfrage für Nationalelf mit Migrationshintergrund

Zwei Drittel der befragten Deutschen äußern sich in einer repräsentativen Umfrage für die WDR-Sendung "Sport Inside" positiv über die Zusammensetzung der deutschen Nationalmannschaft. 66 Prozent finden es demnach gut, dass in der deutschen Mannschaft mittlerweile viele Fußballer spielen, die einen Migrationshintergrund haben.


Verwendete Quellen
  • Mit Material der Nachrichtenagenturen dpa und SID
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...

ShoppingAnzeigen

Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...



TelekomCo2 Neutrale Website