Für diesen Beitrag haben wir alle relevanten Fakten sorgfältig recherchiert. Eine Beeinflussung durch Dritte findet nicht statt.
Zum journalistischen Leitbild von t-online.Schritt-für-Schritt-Anleitung Matschküche für Kinder: So bauen Sie diese selbst
Früher hörte man aus dem Sandkasten nur "Backe, backe Kuchen". Heute sollte es für die Kleinen schon eine richtige Spielküche sein. Oder noch besser: eine Matschküche. Die lässt sich einfach basteln.
Kleinkindern macht es bekanntlich riesigen Spaß, im Sand zu buddeln, mit Backförmchen zu spielen und die Eltern auf einen Sandkuchen einzuladen. Zudem lieben sie es, Mama und Papa in der Küche beim Kochen zu helfen. Die gute Nachricht: Kinder erkunden auf diese Weise die Welt und lernen ständig Neues.
Was ist eine Matschküche?
Noch mehr Spaß garantieren Spielküchen für das Kinderzimmer. Hier können kleine Hobbyköche "richtig" kochen und backen. Im Sommer geht der Trend zu sogenannten Matschküchen im Freien, zum Beispiel im Garten oder im Hof, auf der Terrasse oder dem Balkon.
Wir benötigen Ihre Einwilligung, um den von unserer Redaktion eingebundenen Instagram-Inhalt anzuzeigen. Sie können diesen (und damit auch alle weiteren Instagram-Inhalte auf t-online.de) mit einem Klick anzeigen lassen und auch wieder deaktivieren.
Die Idee: Kinder können nach Lust und Laune mit Sand und Wasser herummatschen – ohne aufpassen zu müssen, dass etwas schmutzig wird. Zudem gibt es draußen im Garten noch ganz viele andere "Zutaten", die in der Matschküche "frisch" verwendet werden können, wie Obst, Gemüse, Blumen und Gräser.
Matschküche selbst bauen: So funktioniert’s
Freilich gibt es Matschküchen auch im Handel – hier heißen sie meist Outdoor-Spielküchen. Doch mit ein wenig handwerklichem Geschick können Sie eine Kinderküche mit echter Spüle auch einfach und günstig selbst zusammenbauen.
Materialien
- 1 Möbel- oder Europalette, gehobelt: 14,4 x 80 x 120 Zentimeter
- 2 mittelgroße Obstkisten aus Holz, abgeschliffen: 44 x 28 x 33 Zentimeter
- 2 Glattkantbretter, gehobelt (Fichte, Douglasie oder Tanne): 1,8 x 9 x 30 Zentimeter
- 2 Leimholzplatten (Fichte, Douglasie oder Tanne): 1,8 x 30 x 80 Zentimeter
- 1 Sperrholzplatte: 1,5 x 28 x 120 Zentimeter
- 1 Schüssel (Edelstahl)
- 4 Korkuntersetzer
- Senkkopfschrauben: 4 x 40 Millimeter und 3,5 x 16 Millimeter
- Schleifpapier (100er-Körnung)
- schwarzer Sprühlack
- Holzlasur oder Vorstreich- und Lackfarbe (für außen)
Werkzeuge
- Akku-Bohrschrauber
- Holzbohrer
- Säge
Schritt-für-Schritt-Anleitung
- Löcher in Obstkisten bohren
Bohren Sie zwei Löcher in die erste und dritte Holzleiste (jeweils mittig) in eine der beiden kurzen Seiten sowie vier Bohrlöcher in den Boden. Diese Löcher sollten einen 5-Zentimeter-Abstand zum Rand haben. - Loch in die Platte bohren
Bohren Sie mit dem Akku-Bohrschrauber ein Loch mittig in die Sperrholzplatte. In dieses Loch führen Sie später das Sägeblatt ein. - Spüle aufzeichnen und aussägen
Legen Sie die Edelstahlschüssel verkehrtherum mittig auf die Sperrholzplatte und ziehen Sie mit dem Bleistift einen Kreis. Führen Sie das Sägeblatt in das vorgebohrte Loch ein und sägen Sie entlang der Bleistiftlinie. - Innenkante sorgfältig schleifen
Schleifen Sie die Kante des nun entstandenen Lochs ab, sodass diese glatt ist und keine Verletzungsgefahr durch Splitter entsteht. Setzen Sie dann die Edelstahlschüssel hinein. - Kisten mit Platte verschrauben
Stellen Sie die Obstkisten hochkant mit den Bohrlöchern auf und verschrauben Sie diese – von unten – mit der Sperrholzplatte. - Bretter mit Palette verbinden
Verschrauben Sie die zwei Glattkantbretter als sogenannte Blenden auf den drei mittleren und den drei unteren Palettenklötzen. Drehen Sie danach die Palette um, sodass die Blenden nach unten zeigen und praktische Fächer für Küchenzubehör entstehen. - Obstkisten mit Palette verbinden
Verschrauben Sie die beiden Obstkisten mit der Palette. Um die Küche gegen ein mögliches Kippen zu sichern, bringen Sie an den beiden Seiten der Palette zusätzlich jeweils eine Platte an. Das sorgt für Standsicherheit. - Farblose Holzlasur oder Farbanstrich
Um das Holz der Matschküche zu schützen, empfiehlt sich eine farblose Holzlasur für Außenbereiche. Möchten Sie die Küche farbig gestalten, nutzen Sie Vorstreichfarbe zum Grundieren und danach Lack – auch hier beides für den Außenbereich. - Herdplatten basteln
Färben Sie vier Korkuntersetzer mit schwarzem Sprühlack und lassen Sie diese trocknen. Danach kleben Sie die Herdplatten auf die Sperrholzplatte.
Achten Sie darauf, dass die Matschküche sicher auf dem Erdboden steht und nicht etwa umkippt. Sonst besteht Verletzungsgefahr. Zudem sollte die Küche von den Kindern ausschließlich zum Spielen wie Kochen und Backen, aber nicht zum Turnen oder Herumklettern benutzt werden.
- Eigene Recherche
- Familie.de: "Matschküche für den Balkon oder Garten"
- Hornbach.de: "Matschküche selber bauen"