t-online - Nachrichten für Deutschland
t-online - Nachrichten für Deutschland
Such IconE-Mail IconMenü Icon



HomePolitikAuslandUSAUS-Wahl 2024

USA: Könnte Donald Trump vom Gefängnis aus Präsident werden?


Trump für schuldig erklärt
Kann auch ein inhaftierter Trump gewählt werden?

Von reuters, aj

Aktualisiert am 30.05.2024 - 23:25 UhrLesedauer: 2 Min.
imago images 0447129364Vergrößern des BildesDonald Trump: Der ehemalige US-Präsident muss sich vor Gericht verantworten. (Quelle: Sarah Yenesel/imago-images-bilder)
Auf Facebook teilenAuf x.com teilenAuf Pinterest teilen
Auf WhatsApp teilen

Der ehemalige US-Präsident wurde von den Geschworenen im Strafprozess für schuldig erklärt. Was das Urteil nun bedeuten könnte.

Im Prozess um die Verschleierung von Schweigegeld-Zahlungen an eine Pornodarstellerin haben die Geschworenen den ehemaligen US-Präsidenten Donald Trump schuldig gesprochen. Das teilte die Jury in New York mit. Es ist das erste Mal in der amerikanischen Geschichte, dass ein Ex-Präsident wegen einer Straftat verurteilt wird. Nun muss der Richter über das Strafmaß entscheiden. Der Schuldspruch wirft eine Reihe von Fragen auf:

Könnte Trump ins Gefängnis geschickt werden?

Das ist unklar. Der Schuldspruch lautet auf 34 Fälle von Fälschung von Geschäftsunterlagen, wofür im Bundesstaat New York bis zu vier Jahre Haft verhängt werden können. Ersttäter ohne Gewaltdelikte erhalten jedoch meist keine Haftstrafe, sondern eher Geldstrafen oder Bewährung. Trump könnte auch unter Hausarrest gestellt werden. Als Ex-Präsident hat er Anrecht auf lebenslangen Personenschutz. Es ist unklar, wie dies im Gefängnis umgesetzt werden könnte.

Könnte Trump immer noch Präsident werden?

Ja. Laut US-Verfassung muss der Präsidentschaftskandidat von Geburt an die US-Staatsbürgerschaft besitzen, über 35 Jahre alt sein und 14 Jahre in den USA gelebt haben. Eine Verurteilung oder Haftstrafe hätten keinen Einfluss auf die Wählbarkeit. Trump könnte theoretisch im Gefängnis oder Hausarrest vereidigt werden.

Könnte Trump sich als Präsident selbst begnadigen?

Nicht in diesem Fall. In den USA sind die Rechtssysteme des Bundes und der Bundesstaaten voneinander getrennt. Der Präsident kann nur Begnadigungen zu Urteilen der Bundesgerichte aussprechen. Das Schweigegeldverfahren fällt unter das Landesrecht des Bundesstaates New York.

Was wären die Auswirkungen auf die Wahl?

Das ist unklar. Trump hat die insgesamt vier gegen ihn laufenden Strafverfahren als politisch motiviert bezeichnet. Zwar stiegen seine Wahlkampfspenden nach den Anklagen an. Einer Reuters/Ipsos-Umfrage zufolge würden jedoch nur die Hälfte der Republikaner für Trump stimmen, sollte er von einem Geschworenengericht verurteilt werden.

Was ist mit den anderen drei Verfahren?

Weitere Verfahren laufen in Georgia und Washington im Zusammenhang mit Versuchen, das Wahlergebnis von 2020 zu kippen. In Florida läuft zudem ein Prozess im Zusammenhang mit dem Umgang mit Geheimdokumenten. Ob sie vor der Wahl abgeschlossen werden, ist unklar. Der Fall in Georgia wird vor einem Landesgericht verhandelt wie in New York. Die Verfahren in Washington und Florida werden dagegen von Bundesgerichten geführt. Damit könnte Trump bei einem Wahlsieg einen Justizminister ernennen, der sie beenden könnte. Sollte er für schuldig befunden werden, könnte er sich in diesen Fällen möglicherweise selbst begnadigen.

Die wichtigsten Themen des Tages gibt es auch auf unserem WhatsApp-Kanal: Hier können Sie dem Kanal t-online "Tagesanbruch" folgen.

Verwendete Quellen
  • Nachrichtenagenturen dpa und Reuters
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...

ShoppingAnzeigen

Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...



TelekomCo2 Neutrale Website