t-online - Nachrichten für Deutschland
t-online - Nachrichten für Deutschland
Such IconE-Mail IconMenü Icon



HomeGesundheitKrankheiten & SymptomeKopfschmerzen

Eiskopfschmerzen: Was ist das – und können die Schmerzen gefährlich werden?


Kopfweh beim Eisessen
Kann "Hirnfrost" gefährlich werden?

Von t-online, lk

Aktualisiert am 10.06.2022Lesedauer: 2 Min.
Ein Junge isst Eis und hält sich schmerzverzerrt den Kopf.Vergrößern des Bildes
Eiskopfschmerz: Kaltes zu schnell auf einmal kann ganz schön weh tun. (Quelle: vitapix/getty-images-bilder)

Die meisten kennen es: Das Eis oder das kühle Getränk mit Eiswürfeln tun bei Hitze so gut – aber im Kopf schmerzt es plötzlich. Doch kann der sogenannte Eiskopfschmerz gefährlich werden?

Für den plötzlichen Kältekopfschmerz in der Stirnregion hat sich auch der Begriff "Hirnfrost" eingebürgert. Sogar das renommierte "British Medical Journal" hat sich dem Thema gewidmet und im Jahr 2002 eine Studie zum Kältereiz-Kopfschmerz veröffentlicht.

Zunächst nahmen Wissenschaftler lange an, dass das Phänomen nur an heißen Tagen auftritt. Das britische Fachblatt sprach daher von einer "wichtigen Wissenslücke", die gefüllt werden müsse. Darum wurde die Untersuchung im Winter mit Schülern in Kanada durchgeführt. Und es zeigte sich: Auch an kalten Tagen bekamen die Teilnehmer Eiskopfschmerzen.

So entsteht "Hirnfrost"

Ob Eis pur oder Eiswürfel in einem Getränk: Der Temperaturunterschied zwischen unserem Körper und kalten Speisen oder Getränken ist sehr groß. Unsere Körpertemperatur liegt durchschnittlich bei etwa 37 Grad Celsius, ein Eiswürfel ist etwa minus 15 Grad kalt.

Diese Differenz von über 50 Grad muss unser Organismus ausgleichen – im Winter wie im Sommer. Nur kommt es im Sommer eben häufiger vor, dass unser Körper diese Kompensationsleistung vollbringen muss. Schmerzempfindliche Personen kennen den Effekt besonders gut.

Definition Kältekopfschmerz

Beim Kältekopfschmerz verkrampfen die Kopfmuskeln und die Blutgefäße ziehen sich durch den plötzlichen Kältereiz rasant zusammen. Dadurch entsteht ein stechender Schmerz hinter der Stirn. Dieser ist umso heftiger, je kälter es ist. Der spezielle Kopfschmerz kann nicht nur durch kalte Getränke oder Speisen ausgelöst werden, sondern auch durch kalte Außentemperaturen.

Das Empfinden ist ein normaler Schutzmechanismus des Körpers, der dafür sorgt, dass der Organismus nicht zu viel Wärme verliert. In der Regel hält der Eiskopfschmerz nur sehr kurz an. Schädlich für das Gehirn ist er nicht.

Kältekopfschmerz vermeiden

Der Kältekopfschmerz lässt sich durch entsprechendes Verhalten vermeiden: Nutzen Sie im Winter immer eine warme Kopfbedeckung und verzichten Sie grundsätzlich auf zu kalte Speisen und Getränke. Eis sollten Sie nicht zu schnell essen, wie die Stiftung Kopfschmerz rät, sondern zunächst langsam im Mund erwärmen, bevor Sie es ganz herunterschlucken. So wird der Temperaturunterschied zwischen Eis und Gaumen etwas reduziert und der Reiz vermieden, der den Kältekopfschmerz auslöst.

Transparenzhinweis
  • Die Informationen ersetzen keine ärztliche Beratung und dürfen daher nicht zur Selbsttherapie verwendet werden.
Verwendete Quellen
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...

ShoppingAnzeigen

Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...



TelekomCo2 Neutrale Website