t-online - Nachrichten für Deutschland
t-online - Nachrichten für Deutschland
Such IconE-Mail IconMenü Icon



HomeKaufberatungLeben & FreizeitFahrrad

City-E-Bikes Test: Stiftung Warentest prüft Pedelecs für die Stadt


Pedelecs im Test
Stiftung Warentest prüft City-E-Bikes für den Alltag in der Stadt


Aktualisiert am 13.07.2023Lesedauer: 5 Min.
1311763074Vergrößern des Bildes
City-E-Bikes im Test: Die Stiftung Warentest untersucht Pedelecs für die Stadt. (Quelle: boggy22/getty-images-bilder)
ANZEIGE
Beliebt bei t-online
1 von 8
Beliebt bei t-online
ANZEIGE
Rückfahrkamera Rc-300Ws mit Solarpanel
Deal 93534
99,99
199,00
49
Zu ALDI
Amazon Frühlingsangebote 2025
Deal 111657
Zu Amazon
PlayStation® 5 Digital Edition, inkl. Spiel AstroBot
Deal 112098
379,00
Zu ALDI
12 Fach Steckdosenleiste Steckerleiste 16A mit 5M Verlängerungskabel, 3 USB A und 1 USB C Mehrfachsteckdose mit Schalter Überspannungsschutz, Steckdosenturm Mehrfachstecker für Zuhause,Büro
Deal 112551
26,99
36,99
27
Zu Amazon
Kreuzfahrt mit Costa Fascinosa ab/an Savona
Deal 112549
369,00
499,00
26
Zu Berge & Meer
Minichef 420 Gas Tischgrill
Deal 111737
149,00
359,00
58
Zu ALDI
City E-Bike Rc825, weiß
Deal 111837
799,00
1.669,00
52
Zu ALDI
Emsa 515615 Travel Mug Classic Grande | Thermobecher | Isolierbecher | 500ml | hält 6h heiß, 12h kalt | 100% dicht | auslaufsicher | Easy Quick-Press-Verschluss | 360°-Trinköffnung | Schwarz
Deal 4864
17,99
30,99
42
Zu Amazon
Ninja Double Stack XL Air Fryer Heißluftfritteuse mit digitalem Thermometer, 9,5 L Airfryer, vertikal, vier Kocheinstellungen, 2 Garstufen und 2 Ebenen, 6 Garfunktionen, 8 Portionen, Grau SL451EU
Deal 112010
246,77
289,99
15
Zu Amazon
E-Mountainbike Dice 1.0 Action
Deal 112439
799,00
1.599,95
50
Zu ALDI
Hitze, Flut und Tigermücke
Deal 95807
20,00
Zu Thalia
Hotel Siesta
Deal 112514
59,00
91,00
35
Zu Travelcircus
COMPO Rasen-Langzeitdünger, 3 Monate Langzeitwirkung, Feingranulat, 20 kg, 800 m²
Deal 23132
44,99
49,99
10
Zu Amazon
Music Unlimited 3 Monate testen
Deal 88953
Zu Amazon
Westliches Mittelmeer: Kreuzfahrt mit Costa Fascinosa ab/an Savona
Deal 112550
369,00
499,00
26
Zu Berge & Meer
Hitze, Flut und Tigermücke: (Fast) alles zum Klimawandel
Deal 95461
20,00
Zu Amazon
Ninja Double Stack XL 2-Ebenen Heißluftfritteuse 9,5 L mit Smart Cook System SL451EU
Deal 112012
214,99
289,99
25
Zu Ninja
Natureflix Rasendünger Frühjahr & Sommer (2,5kg für 125m²) | Tierfreundlicher Langzeitdünger für jeden Rasen mit Moosverdrängung | (Staubarme Körnung 2-5mm) | Ideal für viele Streuwagen
Deal 112548
18,99
24,99
24
Zu Amazon
Deuter - Freecline 15 - Skitourenrucksack
Deal 112517
59,97
99,95
40
Zu Bergfreunde
LED-Akku-Tischleuchte Buria, 2er Set, weiß
Deal 105136
39,99
72,95
45
Zu ALDI
Gebrauchsanweisung für Nachbarn
Deal 102420
16,00
Zu Thalia
Daccormax Bürostuhl Ergonomisch, Schreibtischstuhl mit Verstellbarer Kopfstütze, Armlehnen, Lendenwirbelstütze, Drehstuhl Wippfunktion, Chefsessel aus Mesh,Rückenschonend, Bürostuhl 150kg
Deal 98205
89,99
149,99
40
Zu Amazon
BSSD Defence PopUp Panikraum BS153
Deal 112590
11.999,00
14.999,00
20
Zu Norma24
Liebeskind Berlin LORA CALF OPTIC Lillian, arctic One Size
Deal 111998
41,54
69,90
41
Zu Amazon
News folgen

Kein Stau und keine Benzinkosten: E-Bikes sind in der Stadt eine echte Alternative zum Auto. Das findet auch die Stiftung Warentest, die elektronische Cityräder untersucht hat. Wir zeigen die Ergebnisse und Testsieger.

City-E-Bikes sind für die Fahrt ins Büro, den Einkauf und selbst für eine Fahrradtour ideal. Denn anders als in Autos stehen Sie mit ihnen nicht im Stau und schonen die Umwelt. Ihre Motoren unterstützen zudem beim Treten, sodass Sie nicht ins Schwitzen und trotzdem schnell ans Ziel kommen. Außerdem entspricht die Ausstattung der praktischen Pedelecs der StVZO, sodass Sie bedenkenlos am Straßenverkehr teilnehmen können.

Die Stiftung Warentest hat für die "test"-Ausgabe 06/2023 elf E-Bikes für die Stadt unter die Lupe genommen: Während das teuerste auch das beste Elektrofahrrad ist, erreichen auch günstigere Modelle gute Noten. Wir stellen die Ergebnisse und Sieger des City-E-Bike-Tests.

E-Bikes für die Stadt im Test: So prüft die Stiftung Warentest

Insgesamt elf City-E-Bikes hat die Stiftung Warentest untersucht, darunter neun Pedelecs mit Mittelmotor und zwei preiswertere Modelle mit Frontantrieb. Besonders wichtig sind den Prüfern im Test die Eigenschaften beim Fahren. Auch der Antrieb und die Handhabung sowie die Sicherheit und Haltbarkeit fließen in ihre Bewertung ein. Zusätzlich achten sie auf Schadstoffe.

Die Ergebnisse des City-E-Bike-Tests im Überblick

Vor allem die Pedelecs mit Mittelmotor können die Stiftung Warentest überzeugen: Sieben Modelle erreichen "gute" Ergebnisse. Schlechter sieht es bei den günstigen Modellen mit Frontmotor aus: Während das E-Bike von Zündapp immerhin noch eine "befriedigende" Gesamtnote erzielt, fällt das geprüfte Modell von Telefunken wegen zu schlechter Bremsen mit "mangelhaft" durch.

Ganz vorn liegt das teuerste E-Bike im Test, das Gotour 6 3.40 von Flyer. Der Testsieger erhält von Stiftung Warentest die Note "gut (1,9)". Auf dem zweiten Rang landen gleich drei City-E-Bikes von Kalkhoff, KTM und Stevens mit dem "test"-Qualitätsurteil "gut (2,2)". Den dritten Platz teilen sich Elektrofahrräder von Hercules, Pegasus und Cube (alle "gut (2,5)"). Letzteres ist das günstigste City-E-Bike mit Mittelmotor im Test.

Alle Ergebnisse des City-E-Bike-Tests der Stiftung Warentest lesen Sie in der "test"-Ausgabe 06/2023.

Der Testsieger: City-E-Bike von Flyer

Das Testergebnis: Das Gotour 6 3.40 von Flyer schneidet als einziges City-E-Bike im Test in allen Prüfpunkten mit "guten" oder sogar "sehr guten" Teilnoten ab. Vor allem hinsichtlich des Antriebs und der Handhabung liegt es damit zum Teil deutlich vor der Konkurrenz. Dafür gibt es von der Stiftung Warentest das "test"-Qualitätsurteil "gut (1,9)" für den Testsieger. Einziges Manko: Das beste City-E-Bike im Test ist auch das teuerste. Fast 4.000 Euro müssen Sie laut Stiftung Warentest für das Elektrorad hinlegen.

Platz zwei mit guten Fahreigenschaften: City-E-Bike von Kalkhoff

Das Testergebnis: Mit der Gesamtnote "gut (2,2)" landet das City-E-Bike von Kalkhoff gemeinsam mit Pedelecs von KTM und Stevens auf dem geteilten zweiten Platz. Seine Fahreigenschaften sind genauso gut wie die des Testsiegers, in puncto Schadstoffe schneidet das Modell sogar besser ab. Nur bei Antrieb und Handhabung kann es nicht ganz mithalten.

Die wichtigsten Daten zum E-Bike:

  • Reichweite: max. 140 km
  • Antrieb: Mittelmotor von Bosch mit 250 W Leistung
  • Akku: vollintegrierter Akku mit 500 Wh Kapazität
  • Unterstützungsstufen: k.A.
  • Schiebehilfe: ja
  • Schaltung: Nabenschaltung mit 8 Gängen von Shimano
  • Bremsen: hydraulische Scheibenbremsen von Shimano
  • Federung: Federgabel vorn, gefederte Sattelstütze
  • entspricht der StVZO: ja
  • Weitere Ausstattung: Gepäckträger
  • Rahmen (Material/Form/Größe): Aluminium/Tiefeneinstieg/45 cm, 50 cm, 55 cm
  • Gewicht/zulässiges Gesamtgewicht: ca. 28 kg/130 kg

Preistipp auf Platz drei: City-E-Bike von Cube

ANZEIGE
Dieses Produkt ist derzeit leider bei allen Partner-Shops ausverkauft.

Das Testergebnis: Das Pedelec von Cube teilt sich mit Modellen von Hercules und Pegasus das "test"-Qualitätsurteil "gut (2,5)" und damit den dritten Rang. Es ist das günstigste City-E-Bike im Test und damit der Preistipp der Prüfer. Ihnen zufolge erfüllt es seinen Zweck gut, auch wenn es bei einigen Details schwächelt.

Die wichtigsten Daten zum E-Bike:

  • Reichweite: 60–150 km
  • Antrieb: Mittelmotor von Bosch mit 250 W Leistung
  • Akku: Intube-Akku von Bosch mit 500 Wh Kapazität
  • Unterstützungsstufen: 5
  • Schiebehilfe: k.A.
  • Schaltung: Nabenschaltung mit 7 Gängen von Shimano
  • Bremsen: hydraulische Scheibenbremsen von Shimano
  • Federung: Federgabel vorn
  • entspricht der StVZO: ja
  • Weitere Ausstattung: Gepäckträger
  • Rahmen (Material/Form/Größe): Aluminium/Tiefeneinstieg/46 cm, 50 cm, 54 cm, 58 cm
  • Gewicht/zulässiges Gesamtgewicht: 26,6 kg/140 kg

Das beste Pedelec mit Frontmotor: City-E-Bike von Zündapp

Das Testergebnis: Mit den City-E-Bikes mit Mittelmotor kann das Elektrofahrrad von Zündapp nicht mithalten. Mit der Gesamtnote "befriedigend (3,4)" schneidet es im direkten Vergleich eher schlecht ab. Es ist dafür aber auch deutlich günstiger als die Konkurrenzmodelle. Positiv fällt den Prüfern zudem der Akku auf. Sie empfehlen das E-Bike wegen des schlechteren Antriebs vor allem für sichere Radfahrer.

Die wichtigsten Daten zum E-Bike:

  • Reichweite: 30–115 km
  • Antrieb: Frontmotor mit 250 W Leistung
  • Akku: Lithium-Ionen-Akku mit 374 Wh Kapazität
  • Unterstützungsstufen: 5
  • Schiebehilfe: ja
  • Schaltung: Nabenschaltung mit 7 Gängen von Shimano
  • Bremsen: mechanische Felgenbremsen, Rücktritt
  • Federung: Federgabel vorn
  • entspricht der StVZO: ja
  • Weitere Ausstattung: Gepäckträger, Fahrradkorb
  • Rahmen (Material/Form/Größe): Aluminium/Tiefeneinstieg/48 cm
  • Gewicht/zulässiges Gesamtgewicht: 25,1 kg/120 kg

Unser Fazit zum City-E-Bike-Test

Auch wenn ein E-Bike bei Stiftung Warentest durchfällt, sind die Testergebnisse insgesamt erfreulich: Sieben von elf Pedelecs schneiden mit guten Noten ab. Natürlich ist der Testsieger von Flyer zu empfehlen. Er ist jedoch auch sehr teuer. Als Preistipp empfehlen die Prüfer deshalb das "gute" City-E-Bike von Cube, bei dem Sie im Vergleich nur wenige Abstriche machen müssen.

Wichtige Informationen zu E-Bikes

Für wen eignen sich City-E-Bikes?

City-E-Bikes sind ideal für den Alltag in der Stadt und für eher kurze oder mittellange Strecken. Dank der aufrechten Sitzposition behält mal im Straßenverkehr den Überblick. Die StVZO-Ausstattung sorgt dafür, dass man auch sicher unterwegs ist.

Die Elektrofahrräder haben oftmals einen tiefen Einstieg, der das Aufsitzen erleichtert. So eignen sich die E-Bikes auch für weniger bewegliche Menschen. Weitere Pluspunkte in puncto Komfort sind Gepäckträger und Körbe, dank denen Sie auch den Einkauf leicht mit dem Rad transportieren können.

Zusätzlich ist oftmals eine wartungsarme Nabenschaltung verbaut, was die Modelle pflegeleichter macht. Die Anzahl der Gänge ist in der Regel gering, für die Stadt aber völlig ausreichend. Für längere Radtouren empfehlen sich deshalb eher Trekkingräder.

Sind City-E-Bikes umweltschonend?

E-Bikes sind umweltschonend, wenn man mit ihnen ein Auto ersetzt. In der Stadt mit eher kurzen Wegen ist dies vergleichsweise einfach möglich. Schon nach wenigen Hundert Kilometern gleicht ein Pedelec die Emissionen aus, die vor allem bei Produktion und Recycling des Akkus entstehen. Danach verbessert es mit jedem gefahrenen Meter seine Umweltbilanz.

Wovon hängt die Reichweite eines E-Bikes ab?

Wie weit Sie mit einer Akkuladung kommen, hängt unter anderem von der Temperatur, dem Streckenprofil, der eigenen Fahrleistung und der Kraftübertragung des E-Bikes ab, vor allem aber von der gewählten Unterstützung des Motors.

Die Reichweite ist generell höher, wenn die Strecke eben und der Straßenbelag glatt ist – ein klarer Vorteil für City-E-Bikes. Wer weit fahren will, sollte eine niedrige Unterstützungsstufe wählen und sie erst bei Anstrengung erhöhen.

Verwendete Quellen
  • Eigene Recherche
Transparenzhinweis
  • Unsere Redaktion wählt Produkte unabhängig aus und erhält ggf. eine Provision bei Käufen über verlinkte Online-Shops.

Quellen anzeigenSymbolbild nach unten

Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...

ShoppingAnzeigen

Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...



Telekom