t-online - Nachrichten für Deutschland
t-online - Nachrichten für Deutschland
Such IconE-Mail IconMenü Icon



HomeSportBundesligaFC Bayern München

FC Bayern München wohl vor Verpflichtung von João Palhinha vom FC Fulham


Newsblog zum deutschen Rekordmeister
Bericht: Bayern steht vor Verpflichtung von Wunschspieler

Von t-online, dpa, sid
Aktualisiert am 09.06.2024 - 16:34 UhrLesedauer: 16 Min.
João Palhinha: Der Portugiese steht offenbar vor einem Wechsel zum FC Bayern.Vergrößern des BildesJoão Palhinha: Der Portugiese steht offenbar vor einem Wechsel zum FC Bayern. (Quelle: Jose Manuel Alvarez Rey/imago-images-bilder)
Auf Facebook teilenAuf x.com teilenAuf Pinterest teilen
Auf WhatsApp teilen

Der FC Bayern München ist der erfolgreichste Klub Deutschlands. In unserem Newsticker finden Sie alle wichtigen Meldungen rund um den Rekordmeister.

Sonntag, 9. Juni 2024

Bericht: Bayern steht vor Verpflichtung von Wunschspieler

Der FC Bayern München steht offenbar vor der Verpflichtung des Wunschspielers João Palhinha von Premier-League-Klub FC Fulham. Einem Bericht des TV-Senders Sky zufolge, sind die Verhandlungen zwischen Bayern und dem Portugiesen auf der Zielgeraden und es wird eine zeitnahe Einigung erwartet.

Die Ablösesumme soll dabei etwa 40 bis 45 Millionen Euro betragen. Palhinha hoffe auf eine schnelle Einigung zwischen den Klubs, damit der Wechsel noch vor dem Start der Europameisterschaft am kommenden Freitag offiziell werden kann.

Bayern hatte sich bereits im Sommer letzten Jahres um die Dienste des defensiven Mittelfeldspielers bemüht, der Transfer war aber am letzten Tag der Transferphase geplatzt.

Freitag, 7. Juni 2024

Nach zehn Jahren: Muss Bayerns Fitnesstrainer gehen?

Beim FC Bayern stehen womöglich weitere Änderungen im Trainerstab und der medizinischen Abteilung an. Das berichten Sky und die "tz" übereinstimmend. Demnach wird bei den Münchnern ein Abgang von Fitnesstrainer Prof. Dr. Holger Broich diskutiert. Hintergrund sind die zahlreichen Muskelverletzungen im Kader des Rekordmeisters in der abgelaufenen Saison.

Broich arbeitet seit zehn Jahren für die Bayern, ist bei den Spielern beliebt. Sowohl Thomas Tuchel als auch Julian Nagelsmann sollen die Arbeit Broichs in den letzten Jahren aber kritisch beäugt haben.

Als möglicher Nachfolger wird bereits Andreas Kornmayer gehandelt. Der arbeitete bereits zwischen 2010 und 2016 für den FCB, wechselte dann zu Jürgen Klopp nach Liverpool. Dort hörte Klopp bekanntermaßen kürzlich auf.

Montag, 3. Juni 2024

Bayern-Jungstar in Frankreichs Olympia-Kader

Stürmer Mathys Tel vom FC Bayern darf auf eine Teilnahme an den Olympischen Spielen hoffen. Der 19-Jährige steht im vorläufigen Aufgebot von Gastgeber Frankreich für das Turnier vom 24. Juli bis 10. August. Trainer Thierry Henry nominierte insgesamt 25 Spieler, wie der französische Verband am Montag mitteilte. Er muss aber noch einige aussortieren; der Turnier-Kader darf nur 18 Spieler umfassen.

Aus der Bundesliga stehen neben Tel auch noch Castello Lukeba (RB Leipzig), Kiliann Sildilla (SC Freiburg), Manu Kone (Borussia Mönchengladbach) und Enzo Millot (VfB Stuttgart) im Aufgebot. Frankreich trifft bei Olympia in der Vorrunden-Gruppe A auf Kolumbien, Kanada und Neuseeland. Es sind nur U23-Mannschaften zugelassen, allerdings dürfen jeweils drei Spieler älter sein.

Stürmerstar Kylian Mbappé wird es womöglich nichts mit dem erhofften Einsatz bei den Olympischen Spielen in Paris. Am Montag wurde der Torjäger von Trainer Thierry Henry wohl wegen des Widerstands von Mbappés künftigem Arbeitgeber Real Madrid nicht in den vorläufigen 25-köpfigen Kader berufen.

Bayern-Kandidat über Wechsel: "Ich bin bereit"

Oumar Solet von Red Bull Salzburg steht einem möglichen Wechsel zum FC Bayern offen gegenüber. Mehr noch: Auf die Frage, ob er denn bereit sei, für einen Verein wie Bayern zu spielen, sagte er im Interview mit der "Bild"-Zeitung: "Ja, ich bin bereit. Ich will meinen Traum leben und alles dafür tun. Ich denke, ich habe in Salzburg gezeigt, dass ich auch auf hohem Niveau spielen kann."

Der 24 Jahre alte Innenverteidiger soll auf der Liste von Bayerns Sportdirektor Freund stehen, der vor seinem Wechsel im September nach München noch lange bei Red Bull Salzburg arbeitete. Freund hatte Solet vor vier Jahren auch dorthin geholt. Mehr zu Solet und was das für die Transferpläne mit Jonathan Tah und Dayot Upamecano bedeutet, lesen Sie hier.

Rekordmeister durchbricht Mitglieder-Schallmauer

Der FC Bayern München durchbricht zum 1. Juli eine Schallmauer. Erstmals wird der Verein dann 360.000 Mitglieder haben. Diese Zahl nannte Präsident Herbert Hainer in der Sommer-Ausgabe des Bayern-Mitgliedermagazins "51". Allein in den vergangenen zwölf Monaten konnte der Verein "weit über 30.000 neue Mitglieder hinzugewinnen. Das zeigt die Stärke des FC Bayern, dass dieser Klub für viele Menschen eine Heimat darstellt und sich Menschen auf der ganzen Welt mit ihm und seinen Werten identifizieren können."

Der enorme Mitgliederzuwachs trotz der Tatsache, dass der sportliche Erfolg nicht dem der Vorjahre gleicht, zeige laut Hainer, "dass der FC Bayern außerhalb des Spielfelds viel richtig macht. Hier steht der Sport im Fokus. Das ist identitätsstiftend."


Verwendete Quellen
  • Mit Material der Nachrichtenagenturen SID und dpa
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...

ShoppingAnzeigen

Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...



TelekomCo2 Neutrale Website