t-online - Nachrichten für Deutschland
t-online - Nachrichten für Deutschland
Such IconE-Mail IconMenü Icon



HomeKaufberatungGenussTrinken

Sherrys im Test: Welche Sorten am besten schmecken


ANZEIGE
Beliebt bei t-online
1 von 8
Beliebt bei t-online
ANZEIGE
Rückfahrkamera Rc-300Ws mit Solarpanel
Deal 93534
99,99
199,00
49
Zu ALDI
PlayStation® 5 Digital Edition, inkl. Spiel AstroBot
Deal 112098
379,00
Zu ALDI
Amazon Frühlingsangebote 2025
Deal 111657
Zu Amazon
XIAOMI Mi Watch Smartwatch glasfaserverstärktes Polycarbonatgehäuse Silikon, 125 mm + 85 mm, Navy Blue
Deal 97516
72,99
Zu MediaMarkt
Kreuzfahrt mit Costa Fascinosa ab/an Savona
Deal 112549
369,00
499,00
26
Zu Berge & Meer
Ballarini BRATPFANNE Schwarz, Beige
Deal 108915
42,49
Zu XXXLutz
12 Fach Steckdosenleiste Steckerleiste 16A mit 5M Verlängerungskabel, 3 USB A und 1 USB C Mehrfachsteckdose mit Schalter Überspannungsschutz, Steckdosenturm Mehrfachstecker für Zuhause,Büro
Deal 112551
26,99
36,99
27
Zu Amazon
TCHIBO Esperto Caffè 1.1 Kaffeevollautomat Silber
Deal 103216
199,00
Zu MediaMarkt
Decathlon Domyos 500 B
Deal 109265
449,99
Zu DECATHLON
LENOVO IdeaPad 1i, inkl. 1 Jahr Microsoft 365 Single, Notebook mit 15,6 Zoll Display, Intel® Celeron® Prozessor, 4 GB RAM, 128 eMMC, Intel UHD Grafik 600, Cloud Grey
Deal 98806
299,00
Zu MediaMarkt
Emsa 515615 Travel Mug Classic Grande | Thermobecher | Isolierbecher | 500ml | hält 6h heiß, 12h kalt | 100% dicht | auslaufsicher | Easy Quick-Press-Verschluss | 360°-Trinköffnung | Schwarz
Deal 4864
17,99
30,99
42
Zu Amazon
Minichef 420 Gas Tischgrill
Deal 111737
149,00
359,00
58
Zu ALDI
Teufel Rockster Cross
Deal 71515
179,99
349,99
48
Zu Teufel
TEFAL GC774D OptiGrill 4-in-1 Kontaktgrill
Deal 98619
199,00
Zu MediaMarkt
Apple iPad 2021 - WiFi - 64GB - 9. Generation
Deal 98621
299,00
Zu Netto
DYSON V12 ORIGIN Stielsauger, Akkubetrieb, 545 Watt
Deal 108441
319,00
Zu MediaMarkt
WMF KOCHTOPFSET Edelstahl
Deal 97526
99,99
Zu XXXLutz
SAMSUNG Galaxy Tab Active4 Pro Wi-Fi, Tablet, 64 GB, 10,1 Zoll, Schwarz
Deal 101664
399,00
Zu MediaMarkt
NINJA CREAMi Deluxe Eismaschine NC501EU 3x 680ml Becher
Deal 105416
199,99
Zu QVC
Ninja Double Stack XL Air Fryer Heißluftfritteuse mit digitalem Thermometer, 9,5 L Airfryer, vertikal, vier Kocheinstellungen, 2 Garstufen und 2 Ebenen, 6 Garfunktionen, 8 Portionen, Grau SL451EU
Deal 112010
246,77
289,99
15
Zu Amazon
Schwerlastregal Premium, 6 Böden, 2er Set
Deal 105533
52,99
129,90
59
Zu ALDI
Neu Apple AirTag 4er Pack
Deal 69077
99,00
129,00
23
Zu Amazon
Niu KQi1 Pro Schwarz E-Scooter (20 km/h, 25 km Reichweite, 250 Watt, 48V)
Deal 97003
299,00
Zu Expert
E-Mountainbike Dice 1.0 Action
Deal 112439
799,00
1.599,95
50
Zu ALDI

Spanischer Klassiker im Test
Sherry: Welche Sorten am besten schmecken

t-online, wp

Aktualisiert am 11.02.2019Lesedauer: 3 Min.
Die verschiedenen Sherry-Sorten glänzen mit ihren eigenen Aromen.Vergrößern des Bildes
Die verschiedenen Sherry-Sorten glänzen mit ihren eigenen Aromen. (Quelle: Thinkstock by Getty-Images-bilder)
News folgen

Sherry ist mit vielen Vorurteilen behaftet: Er galt eine Zeit lang als Ladenhüter, altbacken und angestaubt. Kenner wissen jedoch, dass in dem spanischen Klassiker viel mehr steckt, als viele im ersten Moment vermuten. Mittlerweile können sich Freunde des Sherrys über sein Comeback freuen.

Auch wenn sein Image ihm nicht immer ganz gerecht wird: Der Sherry ist eine spanische Spezialität! Heute ist die Bezeichnung Sherry streng geschützt, es darf sie nur tragen, wer aus dem andalusischen Städtedreieck Jerez de la Frontera, Sanclúr de Barrameda und El Puerto de Santa María stammt.

Die Herstellung

Auch seine Herstellung folgt ganz bestimmten Regeln. Größtenteils wird er aus Trauben der weißen Rebsorte Palomino Fino produziert. Bei der Alterung nutzen Winzer das Solera-Verfahren, bei dem kontinuierlich verschiedene Jahrgänge verschnitten werden, um einen gleichbleibenden, typischen Geschmack zu garantieren. Charakteristisch für den Sherry ist auch, dass ihm nach der vollendeten Gärung Branntwein zugesetzt wird und sein Alkoholanteil dabei von etwa 11 auf bis zu 19,5 Volumenprozent ansteigt. Um den grundsätzlich trockenen Sherry zu süßen, werden ihm Weine der Rebsorten Pedro Ximenez und Moscatel hinzugefügt.

Dazu passt Sherry

Genossen wird Sherry gerne als Aperitif, aber auch als Speisebegleiter zu andalusischer Rahm- oder Fischsuppe und Tapasgerichten sowie als Dessertwein.

So schmeckt Sherry

Durch das spezielle Verfahren bei der Sherry-Herstellung bekommt er ein typisches Aroma, das an Hefe und Mandeln sowie zuweilen etwas an Haselnüsse und Walnüsse erinnert.

Die besten Sorten

Wer den spanischen Klassiker testen will, der hat eine große Auswahl an Sorten, aus denen er wählen kann. So gibt es zum Beispiel den Fino, einen hellen, trockenen Sherry, der mindestens drei Jahre lang unter einer Florschicht unter Ausschluss von Sauerstoff reift und einen Alkoholgehalt von bis zu 17 Prozent aufweist.

ANZEIGE
Sandeman Fino Sherry
  • Menge: 750 ml
  • Alkoholgehalt: 15 % Vol.

Amontillado wiederum gilt als eine besonders geschmacksintensive Variante des Fino, ist völlig trocken und zeichnet sich durch ein Aroma von Haselnüssen und Mandeln aus. Er kann bis zu 22 Prozent Alkohol beinhalten.

ANZEIGE
Rey Fernando De Castilla Sherry
  • Geschmack: Vielschichtiges Aroma von getrockneten Früchten
  • Menge: 750 ml
  • Alkoholgehalt: 15 % Vol.

Besonders süß ist dagegen der Pedro Ximenez, dessen Aroma an Rosinen erinnert.

ANZEIGE
Sherry Cruz Conde Pedro Ximénez Solera Fundación 1902
  • Herkunft: D.O. Montilla Moriles, Spanien
  • Rebsorte: Pedro Ximenez (100%)
  • mindestens 20-jährige Reife in amerikanischen Eichenholzfässern
  • Menge: 700 ml
  • Alkoholgehalt: 16 % Vol.
Dieses Produkt ist derzeit leider bei allen Partner-Shops ausverkauft.

Der Oloroso zeichnet sich durch einen sehr kraftvollen Geschmack aus. Durch seinen langen Ausbauprozess erreicht er manchmal über 20 Prozent.

ANZEIGE
Gobernador Oloroso Seco Sherry von Emilio Hidalgo
  • Herkunft: Jerez de la Frontera in Andalusien
  • Rebsortenrein aus der Palomino-Fino-Traube
  • Menge: 750 ml
  • Alkoholgehalt: 20 % Vol.

Etwas blass an Farbe, aber umso delikater an Blütenaroma ist der Manzanilla.

ANZEIGE
Manzanilla Classic Dry von Rey Fernando de Castilla
  • Geschmack: Trockener Sherry mit Aromen von Nuss, sowie Wildpflanzen und Jod
  • Herkunft: Jerez D.O.
  • Menge: 750 ml
  • Alkoholgehalt: 15 % Vol.

Ein ganz besonderer Sherry ist der Palo Cortado: Er ist so frisch wie ein Amontillado und besitzt auch dessen Nussaroma, hat sich aber auch Nuancen aus dem Oloroso zu eigen gemacht und liegt somit genau zwischen diesen beiden.

ANZEIGE
Palo Cortado Sherry von Emilio Lustau S.A.
  • Herkuft: Jerez de la Frontera
  • Menge: 750 ml
  • Alkoholgehalt: 19 % Vol.

Die richtige Lagerung

Genauso wichtig wie die Marke ist der Umgang mit dem edlen Tropfen. Weinprofi und Sherry-Liebhaber Peer Holm beriet t-online.de, wie Sherry am besten gelagert wird. Er empfiehlt, darauf zu achten, dass der Wein nicht schon "überaltert" aus dem Regal des Händlers kommt.

Wurde die Flasche geköpft, ist es nicht unbedingt von Vorteil, diese allzu lange stehen zu lassen. Mehr als zwei Wochen verkraftet kein Sherry, ohne massiv an Aroma zu verlieren. Und wird der Sherry zudem nicht richtig gekühlt, ist die edle Spirituose gänzlich ruiniert. Aber auch sehr kalt lagern ist nicht ratsam, sonst schmeckt man das Aroma nicht mehr heraus.

Hier gibt es keine allgemeingültige Regel, sondern es kommt auf den Sherry an. Je trockener desto kühler. Den trockenen Manzanilla sollte man beispielsweise eiskalt bei 4-6°C trinken. Ein süßer Sherry, wie der Pedro Ximenez, lässt sich eher bei 13-14°C genießen.

Rezept für einen Sherry-Cocktail

Und wollen Sie Ihren Gästen etwas ganz Besonderes auftischen, weiß Spirituosen-Experte Jürgen Deibel Rat. Mann nehme einfach einen trockenen Sherry und Wermut zu gleichen Teilen, füge einen Spritzer Ginger Ale hinzu und voilà, fertig ist der perfekte "Adonis-Cocktail". In einem Martiniglas mit Eiswürfeln dekoriert, sieht der Sommerdrink besonders gut aus.

Die Geschichte des Sherrys

Die Herstellung dieses Weins hat bereits eine lange Tradition und seine Geschichte begann schon vor mehreren Hundert Jahren. Im Gebiet um Jerez wird bereits seit etwa 1000 Jahren vor Christus Wein angebaut, der über Jahrhunderte hinweg zu einem Exportschlager wurde.

Im 13. Jahrhundert galt der Sherry als das wichtigste Exportgut dieser Region. Als der legendäre Seefahrer Francis Drake 1587 über 2000 Fässer des Tropfens von der spanischen Flotte erbeutete und nach England brachte, wurde der Sherry auch am englischen Hof zu einem beliebten Getränk von Adligen und Höflingen.

Verwendete Quellen
Transparenzhinweis
  • Unsere Redaktion wählt Produkte unabhängig aus und erhält ggf. eine Provision bei Käufen über verlinkte Online-Shops.

Quellen anzeigenSymbolbild nach unten

Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...

ShoppingAnzeigen

Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...



Telekom