t-online - Nachrichten für Deutschland
t-online - Nachrichten für Deutschland
Such IconE-Mail IconMenü Icon



HomeKaufberatungGesundheitDrogerie

Die besten elektrischen Zahnbürsten: Elektro- oder Schallzahnbürste?


Elektro- oder Schallzahnbürste?
Diese elektrischen Zahnbürsten gehören zu den besten Modellen


Aktualisiert am 27.01.2023Lesedauer: 6 Min.
Qualitativ geprüfter Inhalt
Qualitativ geprüfter Inhalt

Für diesen Beitrag haben wir alle relevanten Fakten sorgfältig recherchiert. Eine Beeinflussung durch Dritte findet nicht statt.

Zum journalistischen Leitbild von t-online.
Für saubere Zähne und gesundes Zahnfleisch: Die besten elektrischen Zahnbürsten von Philips, Oral-B und Co.Vergrößern des Bildes
Für saubere Zähne und gesundes Zahnfleisch: Die besten elektrischen Zahnbürsten von Philips, Oral-B und Co. (Quelle: Philips/Hersteller)
ANZEIGE
Beliebt bei t-online
1 von 8
Beliebt bei t-online
ANZEIGE
Comfee Mobiles Klimagerät Breezy Cool Pro 2.6,9000 BTU 2,6kW, Kühlen&Ventilieren&Entfeuchten,APP-Steuerung,Raumgröße bis 88m³(33㎡),Mobile Klimaanlage mit Abluftschlauch
Deal 103700
245,00
279,00
12
Zu Amazon
WISO Steuer 2024 (für Steuerjahr 2023) Für Windows, Mac, Smartphones und Tablets | Aktivierungscode per Email
Deal 100391
23,49
44,99
48
Zu Amazon
hansgrohe Crometta Duschkopf, super wassersparend 6l / min, 2 Strahlarten, Weiß/Chrom
Deal 87329
15,99
30,11
47
Zu Amazon
Beamer NeoPix 110
Deal 98658
99,99
119,99
16
Zu ALDI
Werkzeugkoffer Tb200
Deal 103195
99,99
Zu ALDI
SachsenRad E-Bike Faltrad, Folding Race Bike F12, Klapprad, 16 Zoll
Deal 103654
1.699,00
Zu Lidl
BRESSER Fernglas Primax 8x56
Deal 81752
199,00
449,00
55
Zu ALDI
WMF SELECTit! X-PLY Wok, 30 cm
Deal 103699
49,99
139,99
64
Zu WMF
BADENIA TRENDLINE Sommerbettdecke »TENCEL™«, mit Baumwoll-Bezug, leicht
Deal 103701
24,99
64,90
61
Zu Lidl
Smart Tag Pro, Doppelpack, weiß
Deal 101516
24,99
49,99
50
Zu ALDI
Abus-Schloss Touch 57/45
Deal 103698
34,00
44,99
24
Zu ABUS
Cinebar Ultima
Deal 101791
399,99
699,99
42
Zu Teufel
WORX Landroid S WR184E Mähroboter für Gärten bis 400 m2-35% Steigung - mit WLAN Verbindung & schwimmendem Mähdeck - APP Steuerung - Multi-Zonen-Programmierung - AIA intelligente Navigation
Deal 95708
499,34
599,00
17
Zu Amazon
Cube Kathmandu Hybrid One 625 - 28 Zoll 625Wh 10K Diamant - swampgrey´n´black
Deal 103266
3.149,00
Zu EBike-24
E-Mountainbike Graveler
Deal 84095
799,00
1.699,95
52
Zu ALDI
Endeavour 5.B Advance+, Pedelec
Deal 103267
3.859,00
Zu Alternate
Philips Beamer NeoPix 110
Deal 103450
99,99
119,99
16
Zu ALDI
Herrenrasierer Series 9 Pro 9465cc - 0 % Finanzierung (Klarna)
Deal 66585
298,99
Zu Expert
Mehrwertsteuer geschenkt bei MediaMarkt¹!
Deal 103658
Zu MediaMarkt
Philips Essential Airfryer XL HD9270/90 - Heißluftfritteuse, Rapid Air Technologie, 6.2L, 2000 Watt, 5 Portionen, schwarz
Deal 75456
136,74
189,99
28
Zu Amazon
MEDION Eismaschine mit Kompressor (Eiscremebereiter & Yoghurt Maker, Joghurtmaschine, 1,5 Liter, 150 Watt, MD 18387)
Deal 32401
159,99
199,00
20
Zu Amazon
Kärcher Hochdruckreiniger K 4 Compact Home, Druck: max. 130 bar, Durchfluss: 420 l/h, Flächenleistung: 30 m²/h, Wasserfilter, Gewicht: 11 kg, mit Flächenreiniger T 5, Stein- und Fassadenreiniger
Deal 103588
229,99
284,99
19
Zu Amazon
Medion® Life® 50' UHD Smart TV X15015 (Md31641) – Energieeffizienzklasse E
Deal 103593
299,00
Zu ALDI
SachsenRAD E-Bike E-Faltrad F12, 1 Gang, Schaltung über 3 Tretunterstützungsstufen, starker Motor, 190 Wh Akku, preisgekrönter Magnesium-Rahmen, Magnethalterung und Hilfsschieberad
Deal 103653
1.699,00
Zu Otto

Sie putzen Zähne besonders gründlich: Wir zeigen einige der besten elektrischen Zahnbürsten von Philips, Oral-B und Co., darunter auch die Favoriten der Stiftung Warentest.

Am saubersten werden Zähne mit Elektrozahnbürsten, egal ob es sich dabei um Modelle mit rotierendem Bürstenkopf oder Schallzahnbürsten handelt. Sie sind effektiver als klassische Handzahnbürsten und bieten praktische Features wie einen Timer oder eine Andruckkontrolle, die beim Zähneputzen unterstützen.

Der Umstieg wird jedoch durch die große Auswahl an Elektrozahnbürsten erschwert: Allein die Marktführer Philips und Oral-B bieten zahlreiche Modelle mit unterschiedlichem Funktionsumfang und Preisen an. Wir vergleichen für Sie einige der besten elektrischen Zahnbürsten auf dem Markt und erklären, worauf es bei ihnen ankommt.

Beste elektrische Zahnbürste mit Schalltechnologie von 2023: Philips Sonicare DiamondClean

Die Schallzahnbürste Sonicare DiamondClean von Philips reinigt Zähne mit bis zu 62.000 Schwingungen des Bürstenkopfes besonders gründlich und entfernt so bis zu zehnmal mehr Plaque als eine Handzahnbürste. Das überzeugte kürzlich auch die Stiftung Warentest, die das Modell in der "test"-Ausgabe 01/2023 mit der Gesamtnote "gut (1,9)" auszeichnete. Damit war die Sonicare DiamondClean die beste neu getestete Schallzahnbürste.

Sie bietet die vier Putzprogramme Clean, White+, Deep Clean+ und Gum Health. Außerdem können Sie aus drei unterschiedlichen Intensitätsstufen wählen. Dank der smarten Bürstenkopferkennung kann die optimale Einstellung zum Putzen abhängig von der Aufsteckbürste auch automatisch durch die Schallzahnbürste erfolgen. Sie bietet zudem eine Erinnerungsfunktion für den rechtzeitigen Bürstenkopfwechsel.

Natürlich bringt die elektrische Zahnbürste auch eine Andruckkontrolle, um Zähne und Zahnfleisch zu schonen, sowie einen Timer für das Einhalten der idealen Putzzeit von zwei Minuten mit. Mithilfe der Philips-Sonicare-App behalten Sie zudem die Reinigungsleistung im Blick. Sie unterstützt auch beim richtigen Zähneputzen an allen Stellen und mit dem richtigen Druck.

Die Akkulaufzeit der Sonicare DiamondClean liegt laut Hersteller Philips bei zwei Wochen. Sie kommt mit vier verschiedenen Bürstenköpfen, einem edlen Ladeglas und einem praktischen Reiseetui. Weitere Aufsteckbürsten als Ersatz können problemlos nachgekauft werden.

Gut zu wissen: Noch etwas besser hat bei der Stiftung Warentest im Vergleich die Philips Sonicare Prestige abgeschnitten. Die beste elektrische Zahnbürste von 2021 erzielte das "test"-Qualitätsurteil "gut (1,8)". Sie überzeugte die Prüfer vor allem mit ihrer sehr guten Zahnreinigung, einfachen Bedienung sowie der guten Haltbarkeit und Umwelteigenschaften.

Die beste klassische Elektrozahnbürste: Oral-B Genius X

Wer keine Schallzahnbürste nutzen möchte, greift laut Stiftung Warentest am besten zur Oral-B Genius X 20000N: Das Modell schnitt bereits im Test von November 2020 mit der Gesamtnote "gut (1,9)" am besten ab und wurde bisher von keiner anderen elektrischen Zahnbürste mit rotierend-oszillierenden Borsten geschlagen.

Mit sechs Putzprogrammen (Tägliche Reinigung, Pro-Clean, Sensitiv, Aufhellen, Zahnfleischschutz und Zungenreinigung) reinigt diese Elektrozahnbürste Ihre Zähne gründlich. Unterstützend wirken dabei der Timer und die visuelle Andruckkontrolle, welche die Putzgeschwindigkeit reduziert, sollte zu viel Druck auf Zähne und Zahnfleisch ausgeübt werden. Und auch bei Oral-B gibt es eine App, die mit künstlicher Intelligenz zu besseren Putzgewohnheiten verhilft.

Laut Hersteller liegt die Akkulaufzeit auch bei diesem Modell bei zwei Wochen. Mit der Ladestation oder dem praktischen Reiseetui können Sie den Akku wieder aufladen. Praktisch: Mit dem Etui können Sie zeitgleich auch Ihr Smartphone aufladen. Im Lieferumfang ist hier nur ein Bürstenkopf enthalten. Aufsteckbürsten können jedoch auch bei dieser Zahnbürste problemlos nachbestellt werden.

Der nachhaltige Preis-Leistungs-Tipp: Schallzahnbürste von Happybrush

ANZEIGE
Dieses Produkt ist derzeit leider bei allen Partner-Shops ausverkauft.

Auch die elektrische Zahnbürste von Happybrush kann mit einem guten Testergebnis bei Stiftung Warentest aufwarten. Das baugleiche Modell Happybrush Vibe 3 erhielt Ende 2021 die Note "gut (2,2)". Die Eco-Variante ist nachhaltiger, da sie klimaneutral aus recyceltem Plastik hergestellt wird. Die Aufsteckbürsten sind größtenteils aus nachwachsenden Rohstoffen gefertigt.

Die Schallzahnbürste putzt Zähne mit 40.000 Schwingungen pro Minute und bietet drei Putzprogramme (Normal, Sensitiv, Polieren). Die dreifach gedrehten Borsten sorgen laut Hersteller für eine effektive und sanfte Zahnreinigung. Auch ein Timer ist integriert, sodass Sie problemlos die ideale Putzzeit einhalten können. Eine Andruckkontrolle fehlt allerdings.

Die mit Experten entwickelte elektrische Zahnbürste hat einen besonders starken Akku: Bis zu sechs Wochen Akkulaufzeit gibt Happybrush an. Das Modell kommt mit einem magnetischen Ladegerät samt USB-Kabel und vier Aufsteckbürsten. Es ist auch ein Set mit Reiseetui und Zahnpasta verfügbar. Ersatzbürstenköpfe sind ebenfalls im Set erhältlich.

Beliebter Bestseller: Philips Sonicare ProtectiveClean

Im Vergleich der besten elektrischen Zahnbürsten ist auch Sonicare ProtectiveClean von Philips relativ preiswert. Sie reinigt Zähne wie der Testsieger mit bis zu 62.000 Schwingungen pro Minute besonders sanft und gründlich, bietet allerdings nur zwei Putzprogramme (Clean, White).

Eine Andruckkontrolle unterstützt bei dieser Bürste genauso beim Zähneputzen wie der Timer. Er gibt nicht nur die empfohlenen zwei Minuten Putzzeit an, sondern meldet sich auch dann per Vibration, wenn der zu reinigende Bereich gewechselt werden sollte.

Bei dieser Schallzahnbürste hält der voll geladene Akku bis zu zwei Wochen. Im Lieferumfang der Sonicare ProtectiveClean sind das Handstück, ein Ladegerät und ein Reiseetui enthalten. Außerdem ist ein Bürstenkopf dabei – Ersatz kann online bestellt werden.

Der Preissieger: Elektrische Zahnbürste von Oral-B

Diese elektrische Zahnbürste mit rotierend-oszillierenden Borsten von Oral-B ist ein echter Preistipp. Dennoch bietet sie drei Putzprogramme (Tägliche Reinigung, Sensitiv, Super Sensitiv), circa sieben Tage Akkulaufzeit und einen Zwei-Minuten-Timer. Auf eine Andruckkontrolle muss jedoch anders als bei anderen Elektrozahnbürsten verzichtet werden.

Zum Lieferumfang der Vitality Pro von Oral-B gehören das Handstück, eine Ladestation sowie ein CrossAction-Bürstenkopf. Färben sich dessen Borsten gelb, ist es Zeit, die Bürste zu wechseln, um die maximale Reinigungsleistung zu erhalten. Die passenden Aufsteckbürsten können auch bei diesem Modell problemlos im praktischen Set nachgekauft werden.

Unser Fazit zu den besten elektrischen Zahnbürsten

Elektrozahnbürsten putzen Zähne gründlicher als Handzahnbürsten und schonen bei richtiger Anwendung das Zahnfleisch. Ein Vergleich der Modelle lohnt sich, denn sie unterscheiden sich in Funktionsweise und Ausstattung.

Die Schallzahnbürsten von Philips liegen in Tests regelmäßig ganz vorn, deshalb empfehlen wir die Philips Sonicare DiamondClean, die von der Stiftung Warentest gerade erst zu einer der besten elektrischen Zahnbürsten 2023 gekürt wurde. Ein echter Preis-Leistungs-Tipp ist dagegen die nachhaltige Happybrush Eco Vibe 3, die ebenfalls mit gutem Testergebnis überzeugt. Unter den klassischen elektrischen Zahnbürsten mit rotierend-oszillierendem Bürstenkopf empfehlen wir die Genius X von Oral-B.

Wissenswertes über elektrische Zahnbürsten

Worauf kommt es bei elektrischen Zahnbürsten an?

Möchten Sie von einer Handzahnbürste auf eine elektrische Zahnbürste wechseln, können Sie zwischen klassischen Elektrozahnbürsten mit rotierendem Bürstenkopf oder Schallzahnbürsten wählen. Die Reinigungsleistung ist bei beiden Varianten gleich gut. Zudem gibt es Ultraschallzahnbürsten, die meist mit einer speziellen Zahnpasta verwendet werden müssen und auf dem Markt bisher kaum eine Rolle spielen. Die Bezeichnungen Schall- und Ultraschallzahnbürsten werden allerdings oft irrtümlich synonym verwendet.

Marktführer bei den elektrischen Zahnbürsten sind Braun Oral-B und Philips mit seinen Sonicare-Schallzahnbürsten, aber auch andere Hersteller bieten gute Modelle an. Ein Vergleich der elektrischen Zahnbürsten lohnt sich, denn sie unterscheiden sich im Funktionsumfang und in der Ausstattung. Werden mehr Putzprogramme, eine App zur Unterstützung der Zahnreinigung oder viele Aufsteckbürsten geboten, steigt in der Regel der Preis. Deshalb sollten Sie darauf achten, was Sie wirklich brauchen. Eine Andruckkontrolle und ein Timer sollten aber in jedem Fall dabei sein.

Eine Möglichkeit zum Aufladen des Akkus ist in der Regel inklusive. Achten Sie auf die angegebene Akkulaufzeit, vor allem wenn Sie Ihre Zahnbürste auch unterwegs nutzen möchten. Ein nützliches Extra kann dann ein Reiseetui sein. Wichtig ist zuletzt ein Blick auf die Verfügbarkeit von Bürstenköpfen: Diese müssen etwa alle drei Monate gewechselt werden.

Welche Vor- und Nachteile hat eine elektrische Zahnbürste?

Elektrozahnbürsten reinigen Zähne wesentlich gründlicher als Handzahnbürsten: Der aktuelle Testsieger schafft es beispielsweise, zehnmal mehr Plaque zu entfernen. Ein echter Vorteil. Sie bieten zudem praktische Zusatzfunktionen für eine effektive und sanfte Zahnreinigung, etwa einen Timer für die richtige Putzdauer und eine Andruckkontrolle. Beim Zähneputzen wird oft zu viel Druck auf die Zähne ausgeübt, wodurch das Zahnfleisch beschädigt werden kann. Die Andruckkontrolle warnt in diesem Fall.

Ein Nachteil von elektrischen Zahnbürsten sind die Folgekosten. Während die Stromkosten für das regelmäßige Aufladen des Akkus kaum ins Gewicht fallen, sind die Preise für Aufsteckbürsten oftmals recht hoch: Meist sind sie teurer als eine herkömmliche Handzahnbürste. Die Bürstenköpfe müssen aber genauso regelmäßig gewechselt werden. Um Geld zu sparen, kann es sich daher lohnen, auf preiswertere Nachbauten von Fremdanbietern zurückzugreifen.

Wie funktionieren klassische elektrische Zahnbürsten mit rotierendem Bürstenkopf?

Herkömmliche elektrische Zahnbürsten setzen sich aus einem Handstück und einer Aufsatzbürste zusammen. Mit ihnen werden die Zähne mechanisch gereinigt, wie mit einer Handzahnbürste. Dafür rotiert der in der Regel runde Bürstenkopf und bewegt sich in mehrere Richtungen, um die Zähne zu reinigen. Mit ihnen muss man jeden Zahn einzeln putzen, indem man mit der Zahnbürste über dem Rand des Zahnfleischs entlangfährt. Durch die rotierende Aufsteckbürste werden die Zähne gründlicher geputzt als mit einer Handzahnbürste.

Wie funktionieren Schallzahnbürsten?

Auch Schallzahnbürsten setzen sich aus einem Handstück und einem aufsteckbaren Bürstenkopf zusammen. Dieser ist bei Schallzahnbürsten allerdings in der Regel länglich wie bei einer Handzahnbürste, sodass mehrere Zähne gleichzeitig gereinigt werden können. Die Schalltechnik sorgt dafür, dass die Elektrozahnbürste mit mehreren tausend Schwingungen beziehungsweise Vibrationen pro Minute die Zähne sehr gründlich reinigt. Man hält die Bürste wie eine Handzahnbürste und bewegt sie vom Zahnfleischrand aus nach oben.

Transparenzhinweis
  • Unsere Redaktion wählt Produkte unabhängig aus und erhält ggf. eine Provision bei Käufen über verlinkte Online-Shops.
Verwendete Quellen
  • Eigene Recherche
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...

ShoppingAnzeigen

Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...



TelekomCo2 Neutrale Website