t-online - Nachrichten für Deutschland
t-online - Nachrichten für Deutschland
Such IconE-Mail IconMenü Icon



HomeRegionalEssen

Ausflug in die Schweizer Alpen: Diese NRW-Wanderung ist ein Geheimtipp


Ausflug in die Elfringhauser Schweiz
Auf diesem Wanderweg fühlen Sie sich wie in den Alpen

Von t-online, jum

Aktualisiert am 27.05.2024Lesedauer: 3 Min.
Zwischen Ruhrgebiet und Bergischem Land bietet sich Besuchern eine alpine Landschaft, die an die Schweiz erinnert.Vergrößern des BildesZwischen Ruhrgebiet und Bergischem Land bietet sich Besuchern eine alpine Landschaft, die an die Schweiz erinnert.
Auf Facebook teilenAuf x.com teilenAuf Pinterest teilen
Auf WhatsApp teilen

In der Elfringhauser Schweiz wandern Besucher in bis zu 300 Metern Höhe zwischen dem Ruhrgebiet und dem Bergischen Land. Die Sicht auf die idyllische Hügellandschaft weckt Erinnerungen an die Alpen.

Der Sommerurlaub liegt noch in weiter Ferne, die Lust auf eine alpine Wanderung besteht aber trotzdem? Wie wäre es am Wochenende mit einem Ausflug in die Schweiz? Nein, nicht in unser geschätztes Nachbarland, sondern in die Elfringhauser Schweiz, die unweit vom Ruhrgebiet liegt und von dort aus gut mit dem Auto erreichbar ist.

Zwischen dem Ruhrgebiet und dem Bergischen Land, umgeben von den Städten Hattingen, Wuppertal, Sprockhövel und Velbert, erstreckt sich in bis zu 300 Metern Höhe ein beeindruckendes Panorama, welches an die Alpen erinnert. Zu den bedeutendsten Erhebungen zählen Schieferberg, Winterberg (315 m), Kottenberg, Sahlberg, Hölterberg, Eberg, Juttermannsberg (273 m), Immelberg, Ottoplatte, Hordtberg (245 m), Hansberg (228 m), Homberg, Nonnenberg, Kahlenberg und Zipperberg.

Die idyllischen Wanderwege durchkreuzen Hügellandschaften und Pferdekoppeln, zahlreiche sogenannte Siepen, meist schmale, feuchte, schluchtartige Kerbtäler des Mittelgebirges mit einem Quellbach, führen von den Berghängen in die Täler.

So verläuft die Strecke

Zahlreiche Wander- und Rundwege durchziehen die abwechslungsreiche Landschaft. Einer der Rundwege führt durch das Felderbachtal und um den Immelberg bei Velbert-Langenberg herum. Die Tour startet am Parkplatz "Am Roten Haus" in Elfringhausen und dauert ungefähr zwei bis drei Stunden. Auch der Erlebnisbauernhof Bergerhof liegt auf der Strecke.

Der Hof wurde erstmals 1482 urkundlich erwähnt und ist mittlerweile ein beliebtes Ausflugsziel. Es gibt einen Streichelzoo mit Ziegen, Eseln, Ponys, Pferden und Gänsen, Besucher erhalten zur Stärkung kleine Speisen und können im Sommer zudem selbst Erdbeeren pflücken.

Eine weitere Rundtour verläuft zwischen den Tälern von Deilbach und Felderbach. Start ist am Waldhof, etwa nach der Hälfte der Tour kommen Wanderer am Restaurant-Café Op dä Höh vorbei und können sich dort stärken.

Wer den Süden der Elfringhauser Schweiz erkunden möchte, kann seine Tour an der Gaststätte Behmenburg starten. Hier wird durch die Herzkämper Mulde gewandert, über den rund 260 Meter hohen Hackenberg gelangen Besucher schließlich durchs Naturschutzgebiet Deilbachtal.

So ist das Streckenprofil

Alle genannten Wanderwege sind laut dem GPS-Wanderatlas in gutem Zustand, auch die teils alpinen Anstiege sind dabei gut zu bewältigen. Der Schwierigkeitsgrad aller Strecken wird mit "mittel" angegeben. Die Dauer wird bei allen Wegen zwischen drei und vier Stunden bemessen.

Weitere Sehenswürdigkeiten in der Nähe

In unmittelbarer Nähe zur Elfringhauser Schweiz liegt die Stadt Velbert mit dem Nevigeser Wallfahrtsdom. Er wurde im Jahr 1966 erbaut und ist nach dem Kölner Dom die zweitgrößte Kirche im Erzbistum Köln.

Auch Wuppertal liegt nur etwa 20 Kilometer entfernt von der Elfringhauser Schweiz. Neben einer Fahrt in der Wuppertaler Schwebebahn lohnt sich hier auch ein Besuch des Botanischen Gartens und der Zoos.

Die besten Anreisemöglichkeiten

Anfahrt mit dem Auto: Über die Autobahnen A43 am Autobahnkreuz Wuppertal-Nord, geht es auf die A46, von der man an der Ausfahrt Wuppertal-Oberbarmen abfährt. Von dort aus müssen Autofahrer der Beschilderung zur Elfringhauser Schweiz folgen.

Anfahrt mit den öffentlichen Verkehrsmitteln: Die Elfringhauser Schweiz ist sowohl von Hattingen als auch von Wuppertal aus gut mit den öffentlichen Verkehrsmitteln zu erreichen. Reisende können aus Hattingen die Buslinien 331 und 332 nutzen. Wer aus Wuppertal anreist, nutzt ab dem Bahnhof Wuppertal Barmen die Buslinie 332. Ab Wuppertal Birkenhof steht die Buslinie 583 zur Verfügung.

Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...

ShoppingAnzeigen

Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...



TelekomCo2 Neutrale Website