t-online - Nachrichten für Deutschland
t-online - Nachrichten für Deutschland
Such IconE-Mail IconMenü Icon



HomeKaufberatungTechnikSmartphone & Telefone

Stiftung Warentest prüft Galaxy S23: Viel Luxus von Samsung zum hohen Preis


Galaxy S23 im Schnelltest
Samsung zeigt viel Luxus zum Premium-Preis


Aktualisiert am 07.03.2023Lesedauer: 3 Min.
Nachrichten
Wir sind t-online

Mehr als 150 Journalistinnen und Journalisten berichten rund um die Uhr für Sie über das Geschehen in Deutschland und der Welt.

Zum journalistischen Leitbild von t-online.
imago images 0238600224Vergrößern des Bildes
Das Galaxy S23 Ultra ist das neueste Smartphone von Samsung und schießt Fotos mit 200 Megapixeln. (Quelle: IMAGO/Joan Cros)
ANZEIGE
Beliebt bei t-online
1 von 8
Beliebt bei t-online
ANZEIGE
deuter Guide 22 SL Damen alpiner Kletterrucksack
Deal 103560
107,90
145,00
26
Zu Amazon
E-Mountainbike Graveler
Deal 84095
799,00
1.699,95
52
Zu ALDI
Sonnenschirm für die Frontscheibe
Deal 96382
14,99
Zu ALDI
ZWILLING Besteck-Set, 68-tlg., Für 12 Personen, 18/10 Edelstahl/Hochwertiger Klingenstahl, Poliert, Nottingham
Deal 45713
134,99
349,00
61
Zu Amazon
Lenovo Tab M8 (4th Gen) 20,32 cm (8 Zoll, 1280x800, HD, WideView, Touch) Android Tablet (MediaTek Helio A22, 2GB RAM, 32GB eMMC, IMG PowerVR GE-Class, Wi-Fi, Android 12), grau
Deal 95489
79,00
139,00
43
Zu Amazon
deuter UP Stockholm nachhaltiger Tagesrucksack (22 L)
Deal 103557
83,29
110,00
24
Zu Amazon
LIVARNO home Alu-Insektenschutztür, 100 x 210 cm, mit Trittschutz
Deal 95329
24,99
32,99
24
Zu Lidl
deuter Aircontact Lite 50 + 10 leichter Trekkingrucksack
Deal 103562
144,95
200,00
28
Zu Amazon
Doppelt sparen auf asiatisches Messerset
Deal 103501
99,83
449,00
77
Zu Kuechenkompane
Philips Brand Week bei Amazon
Deal 103513
Zu Amazon
Samsung Galaxy Watch 4
Deal 99669
129,00
269,00
52
Zu ALDI
Philips Essential Airfryer XL HD9270/90 - Heißluftfritteuse, Rapid Air Technologie, 6.2L, 2000 Watt, 5 Portionen, schwarz
Deal 75456
119,99
189,99
37
Zu Amazon
Tefal Maxi Plancha Elektro-Tischgrill CB690D | Extra groß | Antihaft Teppanyaki Platte | Leichte Reinigung | Innen und außen nutzbar | Inkl. abnehmbarem Windschutz + Spatel | 2300W, Schwarz/Silber
Deal 103364
119,99
159,99
25
Zu Amazon
deuter Amager 25+5 Wasserdichter Fahrradrucksack
Deal 102331
160,00
200,00
20
Zu Amazon
Philips 2200 Serie EP2220/10 Kaffeevollautomat, 2 Kaffeespezialitäten, Schwarz/Schwarz-gebürstet
Deal 28372
249,00
399,99
38
Zu Amazon
Batavia Premium Teleskopleiter 2,63m
Deal 103426
99,99
149,00
32
Zu ALDI
Werkzeugkoffer Tb200
Deal 103195
99,99
Zu ALDI
Asiatisches Messerset Premium
Deal 103514
99,83
449,00
77
Zu Kuechenkompane
Tropical Islands mit Übernachtung direkt im Resort
Deal 58228
59,00
99,00
40
Zu Travelcircus
APA 32302 Sonnenschirm für die Frontscheibe
Deal 96385
23,75
Zu Amazon
OOONO CO-Driver NO2 [NEUES Modell 2024] - Optimierter CO-Driver fürs Auto - Warnt vor Blitzern und Gefahrenstellen - Wiederaufladbar - LED-Anzeige - CarPlay & Android Auto kompatibel
Deal 101111
63,95
79,95
20
Zu Amazon
CORNELIA POLETTO BY ZWILLING Bratpfanne, 28 cm, mit 4-lagiger Antihaftbeschichtung mit Diamantpartikeln, 18/10 Edelstahl, für alle Herdarten inkl. Induktion
Deal 78598
40,99
59,75
31
Zu Amazon
adidas DFB EM24 Heim Teamtrikot Herren
Deal 103416
99,95
Zu Sportscheck
Endeavour 5.B Advance+, Pedelec
Deal 103267
3.859,00
Zu Alternate

Samsung stellt seine neuen Oberklasse-Handys vor. Die S23-Reihe glänzt mit knackigen Displays und großen Akkus – ist aber vor allem eines: teuer. Stiftung Warentest prüft die Modelle im Schnelltest.

Anfang Februar hat Samsung seine neuen Premium-Handys vorgestellt. Wie üblich gibt es drei Varianten: das Galaxy S23, das S23+ mit größerem Display und das S23 Ultra als Spitzenmodell mit 200-Megapixel-Kamera. Los geht es ab rund 950 Euro für die Basisausstattung. Für das S23 Ultra werden 1.400 Euro fällig.

Werden die Handys diesem Preis gerecht? Die Stiftung Warentest findet im ersten Testdurchgang viele Verbesserungen gegenüber den Vorgängermodellen: Das S23 ist schneller, hält mit dem großen Akku länger durch und schießt bessere Fotos.

Wer allerdings in Gegenden mit schwachem Handyempfang wohnt, wird eine Schwäche feststellen: Die Netzempfindlichkeit der Geräte ist schlechter als bei den Vorgängern. Das kann zu einer schlechten Verbindung führen und den Spaß der neuen Geräte dämpfen, wie die Tester der Stiftung Warentest feststellen.

Stiftung Warentest lobt Displays und stärkeren Prozessor

Im Schnelltest der Stiftung Warentest vergeben die Prüfer noch keine Note, da die Auswertung noch läuft. Die ersten Ergebnisse stehen jedoch bereits fest. Alle drei Samsung-Handys zeigen Verbesserungen gegenüber den Vorgängern und ziehen auch mit den aktuellen iPhones gleich. Bei der Helligkeit des Displays sind sie sogar etwas besser.

Die beste Ausstattung liefert das Galaxy S23 Ultra mit der neuen 200-Megapixel-Kamera. Positiv sind zudem die längere Akkulaufzeit und die neuen Chips. Denn erstmals setzt Samsung auch in Europa auf einen Snapdragon-Prozessor. Er läuft nochmals schneller und liegt damit auf dem Niveau der aktuellen iPhones.

Alle Details der Tester lesen Sie im Artikel zum Schnelltest der Stiftung Warentest (kostenpflichtig). Mit der nächsten "test"-Ausgabe wird dann auch die endgültige Testnote veröffentlicht.

Gut zu wissen: Wir konnten die neuen Handys bereits ebenfalls vor dem offiziellen Verkaufsstart in die Hand nehmen. Unseren Testbericht lesen Sie hier.

S23, Plus und Ultra: Samsungs neue Smartphones im Überblick

ANZEIGE
Dieses Produkt ist derzeit leider bei allen Partner-Shops ausverkauft.
Dieses Produkt ist derzeit leider bei allen Partner-Shops ausverkauft.
Dieses Produkt ist derzeit leider bei allen Partner-Shops ausverkauft.

Das Galaxy S23 ist das kompakteste Modell der drei neuen Handys. Das Display misst 6,1 Zoll und soll dank höherer Helligkeit auch bei Gegenlicht gut ablesbar sein. Die Auflösung liegt bei 2.340 mal 1.080 Pixel. Größter Vorteil ist der neue Prozessor von Qualcomm. Der "Snapdragon 8 Gen 2 for Galaxy" ist schneller und verbraucht deutlich weniger Strom. So erreicht das Galaxy S23 eine Stunde mehr Akkulaufzeit als der Vorgänger.

Die Hauptkamera löst mit 50 Megapixeln auf. Eine Telelinse und Ultraweitwinkel sitzen zusätzlich auf der Rückseite. Die Frontkamera erreicht zwölf Megapixel. Das Basismodell gibt es mit 128 und 256 Gigabyte Speicherplatz ab 949 Euro.

Mehr Akku und mehr Display beim Galaxy S23 Plus

Das Galaxy S23+ unterscheidet sich nur in zwei Merkmalen vom kleineren Bruder: Das Display ist größer und der Akku gewachsen.

Das Display misst 6,6 Zoll in der Diagonale. Damit ist das Handy nicht mehr ganz so handlich wie das S23. Mehr Platz ist dafür für den Akku, der von 3.900 Milliamperestunden (mAh) beim normalen S23 auf 4.700 mAh wächst. Die Preise starten bei 1.199 Euro.

Das Spitzenmodell mit S-Pen und neuer Kamera

Spitzenreiter beim Preis und der Ausstattung ist das Galaxy S23 Ultra. Es besitzt das größte Display mit 6,8 Zoll Diagonale und als einziges Modell eine noch höhere Auflösung mit 3.088 mal 1.440 Pixel.

Auffälligste Neuerung ist die Kamera mit 200 Megapixeln und vier Linsen. Wobei der Nutzen der immensen Pixel im Alltag fraglich ist. 30 Megabyte belegt ein einziges Foto auf dem Speicherplatz des Handys. Daher ist die Standardeinstellung bei zwölf Megapixel.

Weiteres Alleinstellungsmerkmal: der S-Pen. Mit dem Stift lässt sich das Handy bedienen und Notizen in Handschrift speichern. Im Test fühlt sich das Schreiben erstaunlich natürlich an.

Der Akku ist im Gegensatz zu den anderen Modellen nicht gestiegen und liegt wie beim Vorgänger bei 5.000 mAh. Die Preise für das High-End-Modell starten bei 1.399 Euro.

Fazit: Samsungs neue Luxushandys sind teuer und in kleinen Details besser

Wer das wohl derzeit schnellste Android-Handy auf dem Markt sucht, wird bei der neuen S23-Reihe fündig. Dafür verlangt Samsung allerdings auch einen ordentlichen Preis. Wie auch Apple erhöht der Hersteller mit den neuen Geräten den Einstiegspreis. Nur das Basismodell kostet weniger als 1.000 Euro.

Die neuen Handys sind enorm schnell und glänzen mit tollen Displays. Das Upgrade lohnt sich trotzdem nicht für jeden. Und das hat zwei Gründe: Besitzer des Vorgängers werden die Verbesserungen nur in kleinen Details merken.

Auch das S22 ist weiterhin ein gutes Smartphone. Zudem werden die Preise in den nächsten Wochen erfahrungsgemäß sinken. Unsere Empfehlung: Wer warten kann, beobachtet die Preise und schlägt bei einem guten Angebot zu.

Transparenzhinweis
  • Unsere Redaktion wählt Produkte unabhängig aus und erhält ggf. eine Provision bei Käufen über verlinkte Online-Shops.
Verwendete Quellen
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...

ShoppingAnzeigen

Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...



TelekomCo2 Neutrale Website